Foto (v.l.): Marcus Itjen (Bürgermeister Wurster Nordseeküste), Dirk Wurzer (Projektdirektor Sponsoring/Wirtschaft), Christian Stoll (Veranstalter), Karina Kramer (Leitung Amt für Schulen und Kultur im Landkreis Cuxhaven), Jens Wöhlert (Sportlicher Leiter), Bernhard Jährling (Vorstand Aeronauticum), Katrin Toetzke (Schulwettbewerb und Controlling) – Quelle: Bike Navy
Ein Topstar und eine Menge neuer Sachen
Erstes Pressegespräch zum Bike Navy 2022
Es wurde viel gelacht, geredet sowieso, und es fiel auch das ein oder andere nachdenkliche Wort. In einem ersten Pressegespräch zum Bike Navy am 9./10. Juli 2022 informierten sich zahlreiche Teilnehmer über den Stand der Vorbereitungen des Radsport-Events.
Dabei wurde es zunächst einmal reichlich modern: Per Video-Schaltung war auch Andre Greipel mit von der Partie. Der seit dem vergangenen Jahr im „Ruhestand“ befindliche Topsprinter darf als Star unter den vielen Bike Navy-Profis gelten – die Erinnerung an seine Großtaten, etwa die Etappensiege bei der Tour de France, sind ja noch ziemlich frisch. Der 39-Jährige machte denn auch keinen Hehl aus seiner Vorfreude: „Ich habe mich bei den anderen informiert und weiß, dass es ein sehr schönes Event ist.“ Da er sich selbst noch als „relativ fit“ bezeichnet, ist Andre Greipel vor allem gespannt auf den Vergleich mit den alten Kollegen. „Ich freue mich, wenn andere leiden müssen“, meinte er schmunzelnd. Die Chance zum Duell mit den wohlbekannten Konkurrenten wird Greipel gleich mehrfach bekommen, startet er doch bei den Ausfahrten am Samstag ebenso wie im Zeitfahren und beim Sprint auf der Start-Ziel-Geraden. Allerdings: Es wird schon sehr fair und auch nicht allzu ehrgeizig zugehen. Die Bike-Navy-Profis sind am Ende ja eine große Familie, die das Wiedersehen gebührend feiern wird. „Ich freue mich auch auf das Bierchen danach“, sagte Andre Greipel.
Derweil richtete der Sportliche Leiter Jens Wöhlert den Blick auf die „Menge neuer Sachen“, die das Bike Navy in 2022 prägen werden. Da wäre zum einen der Schulwettbewerb. „Die Idee ist einfach klasse“, findet Karina Kramer, Leiterin des Amtes für Schulen und Kultur im Landkreis Cuxhaven. Sie hat gemeinsam mit ihrem Team 80 Schulen angeschrieben und um eine Teilnahme geworben. Für sportliche Aktivität zu sorgen und dabei ein gemeinsames Erlebnis zu fördern, sei ganz im Interesse der Behörde. Im Interesse der Inklusion ist dagegen die weitere Öffnung des Bike Navy für Menschen mit Handicap. Ihre Teilnahme wird gerade besonders beworben, und alle notwendigen Begleiter dieser Starter treten in 2022 kostenfrei an. „Wir hatten schon immer einen guten Draht zu den Menschen mit Handicap und lassen niemanden aus“, betont Wöhlert.