TEILNEHMEN KANN JEDER | KEIN MASSENSTART | ALLE ALTERSKLASSEN | CHRONO-ZEITFAHREN | BREITES ANGEBOT FÜR GEHANDICAPTE
TEILNEHMEN KANN JEDER | KEIN MASSENSTART | ALLE ALTERSKLASSEN | CHRONO-ZEITFAHREN | BREITES ANGEBOT FÜR GEHANDICAPTE
Die Veranstaltung wird präsentiert von:
Das zweite Jahr in Folge gibt es beim Radrennen auf der Start- und Landebahn der Marineflieger ein Hygienekonzept.
Da neue Regeln auch neue Maßnahmen erfordern, wird es in diesem Jahr zwei Schnelltest-Zentren geben.
Ein erfahrenes Team steht ab Freitagnachmittag für Teilnehmer und Besucher zur Verfügung, um vor Ort Antigen-Schnelltests kostenlos durchzuführen. Der Sponsor dafür ist Jobst Services aus Bremen. Bis zu 1000 Menschen können getestet werden.
Einer der Standorte wird der ausgewiesene Teilnehmer- und Besucherparkplatz beim Sportfliegerverein sein. Parallel können dort voraussichtlich 25 Tests vorgenommen werden. Zusätzlich wird es im Bereich des Peter-Strasser-Platzes ein kleineres Zelt geben, in dem fünf bis zehn Personen gleichzeitig getestet werden können. So kann die Vorgabe, dass der Test nicht älter als maximal 48 Stunden alt sein darf, erfüllt werden.
Das gesamte Organisationsteam sowie alle Helfer anderer Institutionen werden nicht nur diesen Schnelltest machen, sondern auch FFP2- oder vergleichbare Masken tragen. Für Besucher und Teilnehmer außerhalb des Rennens gilt diese Regel ebenfalls. Der notwendige Abstand von mindestens 1,5 Metern wird durch die vor Ort eingewiesenen Helfer kontrolliert. Desinfektionsmittel werden wie im Vorjahr vom Sponsor Sander Apotheke bereitgestellt und Einwegkugelschreiber kommen zum Einsatz.