Zum Inhalt springen

Inklusion

Bike Navy-Profi Rene Enders probiert das Sportgerät von Kathrin Denecke (li.) aus.

(Quelle: Bike Navy)

Seit Jahren ein Stammgast: Kathrin Denecke mit Veranstalter Christian Stoll

(Quelle: Bike Navy)

Der Mann für die Impulse

Stefan Creutzfeldt unterstützt das Bike Navy bei der Inklusion

Es lässt sich leicht sagen und klingt auch so einfach: Inklusion. Das bedeutet, Strukturen zu schaffen, die allen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und die keine Anpassung von irgendwelchen Gruppen verlangen. Tatsächlich bedarf es dazu aber den entscheidenden Impulsen. Sie kommen wiederum von Menschen, die sich in besonderer Weise einbringen und damit erst Inklusion schaffen. Menschen wie Stefan Creutzfeldt.

„Er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann mit seinen Elbe-Orthopädie-Läden, vor allem aber ein emphatischer Mensch“, sagt Christian Stoll. Der Orga-Leiter war ziemlich begeistert von der ersten Begegnung mit dem engagierten Streiter für Inklusion, und es dauerte auch nicht lange, ehe man sich einigte. „Als klar war, dass wir dieses Jahr unseren besonderen Fokus auf Schüler und Gehandicapte legen würden, war Stefan sofort im Boot“, erinnert sich Stolli.

Der neue Partner musste also nicht lange überlegen. „Ich unterstütze Bike Navy als Sponsor gern“, sagt Stefan Creutzfeldt. Er bringt sich mit seiner Sachkenntnis in die Orga ein und wird teilnehmenden Kindern das Startgeld finanzieren. Zudem steht Stefan Creutzfeld in engem Kontakt mit sozialen Einrichtungen wie der Lebenshilfe, den Schulen für Behinderte oder dem Behinderten-Wohnheim in Debstedt und möchte darüber hinaus seine Kunden zur Teilnahme motivieren. „Elbe-Orthopädie und Bike Navy haben sich zum Ziel gesetzt am 10. Juli möglichst viele Kids ohne Handicap mit jenen, die mit Einschränkungen ihr Leben meistern müssen, zusammen zu bringen“, unterstreicht Christian Stoll. Um zahlreichen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, hat er sich etwas einfallen lassen: Etwaige Betreuer oder Begleiter gehen kostenfrei an den Start vom Bike Navy.

Für Stolli verbindet sich der Wunsch nach einem gemeinsamen Erlebnis mit einem sinnvollen Trend: „Der Inklusionssport macht es ja gerade in vor; Deutschland ist bei den Paralympics winters wie sommers eine der Top-Nationen.“ Beim Bike Navy wird Inklusion nun für eine noch buntere Veranstaltung sorgen. Die Veranstaltung trägt ja nicht umsonst den Beinamen: Das spektakuläre Radrennen für alle.