Stolli geht in die Luft
Spektakuläre Spendenübergabe vor Bremerhaven
Bildquelle: MFG5/Julia Kelm
Das war mal eine ganz besondere „Scheckübergabe“: Mittels einer Winde schwebte Bike Navy-Organisator Christian Stoll – ebenso wie Spendenpate Michael Saft – von einem SAR-Hubschrauber ein, und zwar direkt zur Landung auf einem Rettungskreuzer der DGzRS, der Empfängerin der Spende des Bike Navy 2023. „Ich habe schon vieles probiert, unter anderen Fallschirmspringen und Bungeejumping – und in diese Kategorie würde ich die Aktion auch einordnen“, gab sich Stolli danach sehr angetan. Neben dem „Einfliegen“ vom Hubschrauber auf den Rettungskreuzer „Hermann Rudolf Meyer“ begeisterte den Bike Navy-Chef allerdings auch das Auftreten der beteiligten Besatzungen. „Alle handelnden Akteure haben sehr professionell gearbeitet“, so Stolli. Die professionelle Arbeit der Seenotretter wurde vom Bike Navy nun mit einer Summe in Höhe von 1250 Euro unterstützt.
Etwas Besonderes war die Aktion offenbar auch für die DGzRS. In der 158-jährigen Geschichte der Seenotretter, so heißt es, sei noch keine Spende auf eine solche Weise „übergeben“ worden. Das gemeinsame Training der Marineflieger des MFG 5 und der DGzRS ist dagegen keine Seltenheit. Im Gegenteil: Sie unterstützen sich ohnehin gegenseitig bei der Durchführung ihrer jeweiligen hoheitlichen Aufgabe. Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst für Schiffe und Menschen in Seenot auf Nord- und Ostsee, das MFG 5 für den aeronautischen Such- und Rettungsdienst, also bei Luftnotfällen über See. Das Training von Anflug- und Winschverfahren zählt deshalb zum festen Programmpunkt der engen Zusammenarbeit