Zum Inhalt springen

Wichtige Hinweise für alle Teilnehmer & Besucher

  • Es besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht!
  • Es besteht Film- und Fotografieverbot auf dem Gelände der Bundeswehr. Die Mitnahme von GoPro und anderen Kameras während des Rennens ist untersagt.
  • Es gelten die 3 G Regeln (14 Tage Regel)
  • Anmeldung zum Test im Testzentrum vor Ort möglich und sinnvoll. Termine für die Covid Tests können vorab online gebucht werden.
  • Die Startnummern sind auch bei den Zeitfahrrädern komplett sichtbar vorn am Lenker anzubringen, da sonst keine Zeitmessung erfolgen kann und eine Disqualifikation erfolgen kann
  • Bei den Kurzrennen der Kids/Minis und auch bei den Bambinis erfolgt ein gemeinsamer Start, bei dem die Kinder von den Radprofis begleitet werden.
  • Die Gesundheit aller Teilnehmer und Besucher liegt uns besonders am Herzen. Bitte beachten Sie deshalb die Hinweise zum Hygienekonzept.
  • Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach Geburtsjahrgängen!
  • Bei den Teamwettbewerben erfolgt keine Trennung in unterschiedliche Radkategorien.
  • Mehrfachstarts / Doppelstarts sind m glich, wenn der Zeitplan es dem Teilnehmer erlaubt.
  • Startunterlagen sind spätestens eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Kategorie abzuholen.
  • Die Startzeiten können sich durch den Anstieg der Teilnehmerzahlen noch verändern.
  • Startabstände sind im Moment auf 30 s bis 1 min festgelegt, können aber entsprechend der Teilnehmerzahl in der jeweiligen Kategorie variieren.
  • Zu den Showrennen besteht für Amateure die Möglichkeit, sich mit den Profis zu messen. Dazu ist eine begrenzte kostenfreie rechtzeitige Anmeldung nötig.

Teilnahmevoraussetzung

Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt zur Veranstaltung wird nur Personen (Teilnehmer und Besucher) gewährt, die getestet (Bürgertest vor Ort), geimpft oder genesen (Nachweis erforderlich) sind.
Alle Teilnehmer und Besucher erklären vorab durch Unterschrift die Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Sofern sie nicht eine einschlägige App nutzen (Luca oder ähnliches), werden Teilnehmer und Besucher durch ein Kontaktformular erfasst.
Sie verpflichten sich zur Einhaltung der allgemeingültigen und speziell für diese Veranstaltung getroffenen Hygienemaßnahmen.

Kommunikation

Aushang der gültigen Hygieneregeln in Schriftform und mittels Piktogrammen im gesamten Veranstaltungsbereich.

Hygienemaßnahmen

    • Ein kostenloser Bürgertest steht für Teilnehmer und Besucher zur Verfügung. Er wird durchgeführt in den Zelten bei der „Breguet Atlantic“, dem großen Marine-Flieger im Eingangsbereich.
    • Bereitstellung von Desinfektionsmittelspendern an neuralgischen Punkten.
    • Nutzung von Kugelschreibern. Nach Ausfüllen des Kontaktformulars oder des Anmeldebogens werden die Kugelschreiber dem Gast als Souvenir überlassen oder sie werden zur späteren Desinfektion wieder entgegengenommen.

 

Veranstaltungsgelände

Das gesamte Veranstaltungsgelände (Start- und Zielbereich auf dem Peter-Strasser-Platz, Fahrstrecke und Parkplatz) ist komplett eingezäunt.

Zugänge

Der Eingangs- und der Ausgangsbereich des Veranstaltungsgeländes sind rund zehn Meter voneinander getrennt. Im Eingangsbereich werden, sofern nicht schon geschehen, die Kontaktdaten der Teilnehmer und Besucher erfasst und entgegengenommen sowie entsprechend aufbewahrt.

Parkplatz

Kostenlos. An der Wanhödener Straße beim Sportflughafen (Schild: Sportflugplatz und OFD) – von der A27 kommend kurz vorm Kreisverkehr rechts liegend. Dort haben Teilnehmer und Besucher bereits die Möglichkeit das Kontaktformular zur Nachverfolgung ausfüllen, um es am Eingang abzugeben.